TÜV Certified Machine Safety ISO 13849 / IEC 62061 Engineer

Tickets

TÜV Certified Machine Safety ISO 13849 / IEC 62061 Engineer

Informationen

Unsere Schulung zur funktionalen Sicherheit von Maschinen bietet einen umfassenden Überblick über die detaillierten Aspekte im Zusammenhang mit der Entwicklung von Anwendungen für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Maschinen, einschließlich industrieller Maschinen, sicherheitsrelevanter programmierbarer Steuerungssysteme, Robotersteuerungen und mehr. Diese Schulung soll den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien, Techniken und Maßnahmen der funktionalen Sicherheit vermitteln. Neben praktischen Beispielen werden die Normen für funktionale Sicherheit IEC 62061 und ISO 13849 behandelt. Wir vermitteln den Teilnehmern das Wissen, um sichere Maschinen zu programmieren, zu integrieren und sicher zu betreiben. Zusätzlich gehen wir auf rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit funktionaler Sicherheit im Rahmen der Maschinenrichtlinie und der neuen Maschinenverordnung ein.

Die Schulung dauert insgesamt 3 Tage und wird in Präsenz und virtuell gehalten (hybrid).

Die Schulung enthält zu den meisten Themen praktische Übungen. Nach der Schulung kann man eine Online-Prüfung absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man ein Zertifikat.

Diese Schulung kommt verschiedenen Fachleuten zugute, darunter Projektleitern, Systemingenieuren, Programmierern von Industriesteuerungssystemen, Systemvalidierern, CE-Verantwortlichen usw., die mit der Einführung der funktionalen Sicherheit von Maschinen befasst sind. Sie ist besonders wertvoll für Hersteller, Systemintegratoren und Betreiber, die entweder zum ersten Mal mit diesem Thema in Berührung kommen oder eine Auffrischung mit den neuesten Aktualisierungen auf der Grundlage des aktuellen Stands der Technik suchen (z. B. die neue Ausgabe der ISO 13849:2023 oder die neue Maschinenrichtlinie).

Nach Abschluss dieser Schulung sind Sie in der Lage, die Konzepte im Zusammenhang mit dem Einsatz von Sicherheitsanwendungen im Maschinenbereich zu verstehen. Sie werden gut gerüstet sein, um mit dem Aufbau sicherer Automatisierungssysteme zu beginnen, einschließlich softwarebezogener Aspekte. Sie erhalten ein praktisches Verständnis der Standardanforderungen (ISO 13849 und IEC 62061), die auf reale Fabrikautomatisierungsszenarien angewendet werden. Darüber hinaus werden Sie in die Lage versetzt, mit benannten Stellen und anderen Drittorganisationen in Fragen der funktionalen Sicherheit zu interagieren.

 

Agenda

Tag 1:

  • Definition der funktionalen Sicherheit – Geschichte und Grundsätze
  • Risikobasierter Ansatz
  • Systematische und zufällige Ausfälle
  • Safety Integrity Levels und Metriken
  • Normen für funktionale Sicherheit (Überblick über die wichtigsten Normen)
  • Sicherheitsarchitekturen und fail-safe Techniken
  • Grundlegende Sicherheitsberechnungen
  • Organisatorische Maßnahmen
  • Entwicklungsprozesse

Tag 2:

  • Safety Integrity Level (SIL), Performance Levels (PL)
  • Sicherheitsarchitekturen (Kategorien, etc.)
  • Typische Sicherheitsfunktionen (Stoppfunktionen, etc.)
  • Systemlebenszyklus nach ISO 13849 und IEC 62061

Tag 3:

  • Sichere Software Entwicklung
    • Software-Prozessentwicklung nach ISO 13849
    • SWRES und SWRAS
    • Software-Test und -Verifikation
    • Werkzeuge für den Einsatz in der Sicherheitsentwicklung
    • Sichere Kommunikation


Tickets

Datum & Uhrzeit
Mittwoch, 12. November 2025
Start - 09:00 (Europe/Berlin)
Freitag, 14. November 2025
Ende - 17:00 (Europe/Berlin) Zum Kalender hinzufügen
Organisator

innotec GmbH

+49 711 722 336-144
office@innotecsafety.com
Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.